Wer werkelt da was?
In Commons-Werkstätten erforschen vorwiegend wir ehemalige Sommerschüler*innen gemeinsam die Themen, die uns in unserer Praxis des Commoning umtreiben und herausfordern – selbstorganisiert. Wir laden alle Ebenen des Lernens – Kopf, Herz, Hand und Körper – ein, um nach gelingenden Lösungen zu suchen. Wir konfrontieren uns mit dem, was wir noch nicht wissen und erkennen an, dass es auf die Fragen, die wir stellen, vielleicht keine fertigen Antworten gibt, sondern dass schon das Fragen an sich uns mit einer lebendigeren Kultur vertraut macht.
Die Sommerschüler*innen 2021 wollten weiter in Verbindung bleiben und gleichzeitig gemeinschaftlich Wissen und Erfahrungen des Commoning vertiefen. Daraus sind die Commons-Werkstätten entstanden und seither weitergewachsen. Hier forschen wir jeweils an einem spezifischen, vorher festgelegten Fokusthema in Bezug auf Commoning. Wir gehen in die Unsicherheit, um etwas Neues zu erleben und erfahren. Menschen aus der Werkstätten-Orgagruppe bereiten im Team eine Werkstatt vor. Gleichzeitig ist die Idee, dass alle Mitwerkelnden auf der Werkstatt den Prozess als Ganzes mittragen. Das ist vorraussetzungsvoll. Deshalb sind die Werkstätten in erster Linie für ehemalige Commons-Sommerschülis. In Ausnahmen – die die Werkstattvorbereitenden jeweils festlegen – können auch Menschen aus anderen Commoningkontexten oder Menschen, die mit dem Fokusthema besonders vertraut sind, teilnehmen.
Das Archiv bisheriger Commons-Werkstätten findest du hier.

Was wird demnächst gewerkelt?

13.02.-17.02. im Kanthaus bei leipzig
Werkstatt-Jahrestreffen

Sommer 2025
Handwerkstatt

vielleicht eine Werkstatt von dir?

vielleicht eine Werkstatt von dir?

vielleicht eine Werkstatt von dir?
Werkstatt-Jahrestreffen
13.02.-17.02. im Kanthaus bei Leipzig
Wer kann teilnehmen? Eingeladen sind alle Menschen, die im Jahr 2024 Teil einer Werkstatt waren und/oder den Werkstatt-Prozess mithüten und/oder Lust haben, im Jahr 2025 eine Werkstatt zu initiieren.
Anmeldung: Anmeldung bis zum 5.1.2024 via https://easy-feedback.de/fragebogen/1928518/KoIE9B
Vorbereitungsteam: Emma, Frido, Ronja, Willem
Einmal im Jahr findet das Werkstatt-Jahrestreffen statt, bei dem wir uns treffen, um die vergangenen Commons-Werkstätten zu reflektieren, Erlebtes zu feiern und Neues zu beginnen. Eingeladen sind alle Menschen, die in diesem Jahr Teil einer Werkstatt waren und/oder den Werkstatt-Prozess mithüten und/oder Lust haben, eine Werkstatt im kommenden Jahr zu initiieren. Dafür wollen wir fünf Tage zusammensein, uns austauschen, uns erinnern, Strukturen und Inhalte reflektieren und integrieren, neue Themen bewegen, kochen, tanzen, spielen, feiern und vieles mehr. Und dafür möchten wir euch einladen!
Wann: 13.2.-17.2.2024.
Wo: im Kanthaus bei Leipzig https://kanthaus.online/
Anmeldelink: https://easy-feedback.de/fragebogen/1928518/KoIE9B
Mehr Infos zum Fundament der Commons-Werkstätten findest du in diesem PDF
Handwerkstatt
Sommer 2025 in der Ramsau (Österreich)
Vorbereitungsteam: Nikolas, Emma, Gottfried.
Schon vor dem Wechsel ins Jahr 25 haben sich Nikolas, Emma und Gottfried zusammen gefunden, um eine weitere Handwerkstatt zu organisieren.
Somit wird es auch im Sommer 25 wieder das Angebot geben, eine Woche dabei sein zu können, praktisch und theoretisch zu erforschen, wie sich Muster des Commoning umsetzen lassen; beim Bauen, bei gemeinsamer Versorgung, bei Themen die uns bewegen…
Dafür wird auch wieder das Haus in Österreich zur Verfügung stehen, das im Sommer 24 genutzt werden konnte. In herrlicher Lage zwischen Berggipfeln, Wäldern und Pilzen.
Die Handwerkstatt wird wahrscheinlich vom 10. – 17. August 2025 statt finden. Falls du dir den Termin schon mal in deinen Kalender eintragen möchtest, beachte bitte, dass er noch nicht absolut sicher ist, dass die Teilnahmemöglichkeiten durch vorhandenen Platz begrenzt sind, und dass die bevorzugt werden, die den ganzen Zeitraum dabei sein möchten. Mehr Infos gibt es sobald wie möglich.
.